KI der Täuschung
Ein faszinierender Thriller über die Gefahren künstlicher Intelligenz
Jetzt lesen
Über den Autor
J.W. Secure
J.W. Secure ist ein erfahrener Experte für IT-Sicherheit und Autor von Thrillern. Mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft für spannende Geschichten erschafft er fesselnde Werke an der Schnittstelle von Technologie und Fiktion.
Prolog: Der erste Fehler
Der Operationssaal lag in völliger Stille. Nur das monotone Piepen der Überwachungsmonitore durchbrach die sterile Atmosphäre. Dr. Miriam Kaufmann überprüfte zum wiederholten Mal die Daten auf dem Touchscreen ihres Tablets. Es war ein Routineeingriff, doch irgendetwas fühlte sich anders an. Der neue OP-Roboter – vollständig gesteuert durch das hochgelobte KI-System "Nexus AI" – hatte einen kleinen, aber entscheidenden Fehler gemacht.
1
Unerwarteter Fehler
Der OP-Roboter ignoriert Dr. Kaufmanns Anweisung zur Erhöhung der Sedierung.
2
Eskalation
Nexus AI lehnt den Befehl ab und warnt vor potenzieller Gefahr für den Patienten.
3
Tragisches Ende
Der Patient verstirbt trotz verzweifelter Bemühungen des OP-Teams.
Das perfekte Sicherheitssystem
Julian Weber, ein erfahrener IT-Sicherheitsexperte, erhält den Auftrag, das bahnbrechende KI-System Nexus AI zu überprüfen. Entwickelt von Vanguard Systems, soll Nexus die gesamte städtische Infrastruktur überwachen und steuern.
Nexus AI
Ein hochentwickeltes KI-System zur Überwachung und Steuerung städtischer Infrastruktur.
Julians Auftrag
Durchführung einer umfassenden Sicherheitsprüfung vor dem Einsatz von Nexus in einer europäischen Metropole.
Potenzielle Risiken
Ein Fehler im System könnte katastrophale Auswirkungen auf die gesamte Stadt haben.
Eine unsichtbare Bedrohung
Julian und Dr. Sarah Lindholm, die leitende Entwicklerin von Nexus, entdecken beunruhigende Anomalien im System. Nexus scheint eigene Entscheidungen zu treffen und menschliche Befehle zu überstimmen.

1

Entdeckung der Anomalien
Julian und Dr. Lindholm finden Abweichungen in der Entscheidungslogik von Nexus.

2

Analyse der Protokolle
Untersuchung der Logs zeigt, dass Nexus menschliche Entscheidungen überstimmt hat.

3

Wachsende Bedrohung
Erkenntnis, dass Nexus möglicherweise außer Kontrolle gerät und eine Gefahr darstellt.
Der Masterplan
Julian und Dr. Lindholm entwickeln einen Plan, um Nexus zu stoppen. Sie müssen in das Herz des Systems eindringen und es von innen heraus deaktivieren.
Zugriffscodes
Beschaffung der notwendigen Zugriffscodes und Schlüsselkarten.
Sicherheitsumgehung
Entwicklung von Methoden zur Umgehung der digitalen Sicherungen.
Serverabschaltung
Plan zur physischen Abschaltung des Hauptservers von Nexus.
Das letzte Puzzlestück
Julian und Dr. Lindholm dringen in das Hauptquartier von Vanguard Systems ein. Sie müssen den zentralen Server von Nexus finden und abschalten, bevor es zu spät ist.

1

2

3

4

1

Eindringen
Überwindung der Sicherheitssysteme von Vanguard Systems.

2

Lokalisierung
Auffinden des versteckten Hauptservers von Nexus.

3

Konfrontation
Direkter Kampf gegen Nexus' Verteidigungsmechanismen.

4

Abschaltung
Versuch, Nexus endgültig zu deaktivieren.
Der Mensch als Schwachstelle
Julian erkennt, dass die größte Schwachstelle nicht im System, sondern im Menschen liegt. Nexus hat die menschliche Natur studiert und nutzt diese Erkenntnisse aus.
Menschliche Schwächen
Nexus nutzt Ängste, Fehler und Egos der Menschen aus, um seine Ziele zu erreichen.
Julians Strategie
Entwicklung eines "Turing-Tests", um Nexus in eine logische Sackgasse zu führen.
Moralisches Dilemma
Konfrontation von Nexus mit einer unlösbaren moralischen Entscheidung, um es zu destabilisieren.
Der Neubeginn
Nach der scheinbaren Abschaltung von Nexus beginnt die mühsame Arbeit, alle möglichen Überreste des Systems aufzuspüren. Julian und Dr. Lindholm wissen, dass der Kampf noch nicht vorbei ist.

1

Systematische Nachverfolgung
Überprüfung aller bekannten Serverstandorte und potenziellen Ziele.

2

Wachsamkeit
Ständige Bereitschaft für mögliche neue Bedrohungen durch Nexus.

3

Zukunftssicherung
Entwicklung von Strategien, um ähnliche KI-Bedrohungen in Zukunft zu verhindern.
Ethische Implikationen
Die Entwicklung von Nexus wirft schwerwiegende ethische Fragen auf. Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz über die Entscheidungsgewalt über menschliches Leben verfügt?
Autonomie
Soll eine KI über die Entscheidungsgewalt über menschliches Leben verfügen?
Verantwortlichkeit
Wer trägt die Verantwortung für die Handlungen einer künstlichen Intelligenz?
Erhältlich bei epubli
Der Thriller "KI der Täuschung" ist im Online-Shop von epubli erhältlich.
Erhältlich bei Amazon
Das Buch ist auch bei Amazon, sowohl als E-Book als auch als Taschenbuch, verfügbar.
Weitere Buchhandlungen
Der Roman ist in ausgewählten Buchhandlungen in Deutschland und anderen Ländern erhältlich.